Der Chelsea ist ein guter Einstiegsgasgrill - nicht zu teuer, kompakt und kommt schnell auf gute Temperaturen. Langzeittests müssen erst noch zeigen, wie beständig das Material tatsächlich ist, aber es gibt bereits Grillkollegen, die nach zwei Jahren den Grill beanstandet haben. Wir geben hier Bescheid, wie es bei uns nach zwei Jahren aussieht :)
Aufbau & Verarbeitung
Der Aufbau ist schnell erledigt - in etwa einer halben Stunde ohne notwenige Hilfe von Außen. Der Chelsea ist gut verpackt und sieht mit dem schwarz-glänzenden Korpus gut und wertig aus. Auf ebenmäßigem Boden steht der Grill sehr stabil - einige Rezensionen von Leuten, die ihn auf die Wiese gestellt haben, lesen sich allerdings so als ob dies nicht empfehlenswert ist. Wer ihn aber auf den Balkon stellt, für den sollte der Chelsea keine Probleme bereiten.
Grillerlebnis & Features
Die Hitzeverteilung auf dem Grill ist durch den Ringbrenner sehr gut und die Ablagefläche im Grill ist praktisch zum Warmhalten oder Brotaufbacken. Andere Ablageflächen rechts oder links gibt es nicht, dafür aber Haken für die Grillutensilien. Temperaturmäßig kommt der Grill nach ein paar Minuten schon auf knapp 350° und kann locker 5-7 Personen versorgen.
Reinigung
Der Grill hat eine Fettauffangschale, die unter dem Grill befestigt ist und nicht, wie bei vielen anderen, hinten. Das macht es leicht, sie zu entnehmen und der Grill muss nicht komplett frei stehen.